Artikel mit dem Tag "Wohnungsbau"
20. März 2025
Im vergangenen Juni war Richtfest, nun steht das neue Mehrfamilienhaus der landeseigenen STADT UND LAND in der Rabensteiner Straße 44 a kurz vor der Fertigstellung. Wer sich für eine der 137 neuen Wohnungen interessiert und den Vermietungsstart nicht verpassen möchte, kann sich ab sofort online registrieren.
28. Februar 2025
Das bei Anwohnern umstrittene Wohnungsbauvorhaben in der Bisamstraße ist nicht mehr zu stoppen. Die landeseigene Degewo legt mit dem Bau von 35 Stadtvillen im Mahlsdorfer Norden los. Insgesamt entstehen 248 neue Mietwohnungen. Außerdem werden 51 Einfamilienhäuser in Erbpacht an private Nutzer vergeben.
09. Oktober 2024
In der Bodo-Uhse-Straße zwischen den U-Bahnhöfen Kaulsdorf-Nord und Kienberg steht das Wohnungsbauprojekt der STADT UND LAND vor der Fertigstellung. Ende des Jahres sind die Wohnungen bezugsfertig. Mietinteressenten können sich ab sofort ihr neues Zuhause sichern.
02. Mai 2024
In der Bodo-Uhse-Straße zwischen den U-Bahnhöfen Kaulsdorf-Nord und Kienberg ist das Wohnungsbauprojekt der STADT UND LAND ein ganzes Stück vorangekommen. Voraussichtlich Ende des Jahres sind die 153 neuen Wohnungen bezugsfertig. Wer neue vier Wände sucht, kann sich ab sofort online registrieren, um den Vermietungsstart nicht zu verpassen.
22. März 2024
Das Wohnungsbauprojekt „Lion“ zwischen Lion-Feuchtwanger-Straße und Teterower Ring ist auf der Zielgeraden. Wie aus einer Antwort des Senats auf die Schriftliche Anfrage des Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg hervorgeht, plant der Projektentwickler die Fertigstellung zum 30. Juni.
26. Januar 2024
Seit 1924 prägt die STADT UND LAND das Gesicht Berlins entscheidend mit. Trotz Jubiläum: Der Blick von Geschäftsführer Ingo Malter (62) ist nur nach vorn gerichtet, denn die Zukunftsaufgaben haben es in sich. Das landeseigene Unternehmen muss in erheblichen Größenordnungen Wohnungen bauen, die Mieten moderat halten, die Gebäude bis 2045 klimaneutral gestalten und digitaler werden. Was bereits gut klappt und wo es Schwierigkeiten gibt, verrät der STADT UND LAND-Chef im Interview.
06. Dezember 2023
Trotz Schnee wird gearbeitet auf der Baustelle an der Cecilienstraße, Ecke Teterower Ring. Bis Mai 2025 soll für die Berlinovo hier ein Gebäudeensemble mit rund 360 altersgerechten Wohnungen entstehen. Wie das fertige Projekt später aussehen soll, hat das mit der Konzeption beauftragte Berliner Büro Bollinger + Fehlig Architekten visualisiert. Geplant sind zwei Häuser mit Microapartments, eine Holzmodulfassade mit grünem Anstrich, bodentiefe Fenster und Gitterbalkone.
08. September 2023
Was sich seit der politischen Sommerpause bereits abzeichnete, ist Gewissheit. Monatelang hatte sich der Bezirk noch unter der damaligen Stadträtin für Stadtentwicklung, Juliane Witt (Linke), gegen die vom Senat avisierten Bauvorhaben gestemmt, nun aber sind die Verantwortlichen eingeknickt: In der Hoyerswerdaer Straße 15, 17, 27 und am Buckower Ring 54-56 werden mindestens 200 Wohnungen errichtet. Das hat die Senatskommission Wohnungsbau in ihrer jüngsten Sitzung Anfang September beschlossen.
08. September 2023
Auf einer zubetonierten Fläche, die früher als Parkplatz genutzt wurde, lässt die STADT UND LAND in der Rabensteiner Straße derzeit ein neues Wohnhaus für 137 Mietparteien errichten. Inzwischen nehmen die Hochbauarbeiten Fahrt auf. Täglich dreht sich über der Baustelle der Kran. Die ersten vier Stockwerke stehen bereits. Im Herbst 2025 will der Projektentwickler Kondor Wessels Bouw Berlin den Elfgeschosser schlüsselfertig übergeben.
18. August 2023
Wohnungen, Geflüchtetenunterkünfte, Jugendklubs, Schulen, Grün: In Marzahn-Hellersdorf wachsen die Nutzungskonflikte um die knapper werdenden Flächen. Zuletzt gingen vor allem die Vorstellungen von Senat und Bezirk ziemlich auseinander. Nun aber gibt es auch bezirksintern heftigen Streit. Auslöser ist ein Brief mit Bebauungsvorschlägen für insgesamt sechs Grundstücke, den Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic der Senatsbauverwaltung geschrieben hat.