Artikel mit dem Tag "Urban Gardening"
04. März 2022
Entlang der Bahngleise am U-Bahnhof Louis-Lewin-Straße zieht sich ein schmaler und reizvoller Landschaftsraum: der Hellersdorfer Graben. In Höhe der Albert-Kuntz-Straße 41 wurde gemeinsam mit Menschen aus der Nachbarschaft der Panoramagarten angelegt. Er ist einer von drei Paradiesgärten, die im Bezirk seit 2019 im Umfeld von Gemeinschaftsunterkünften entstanden sind.
28. April 2021
Im März wurden die Patenschaftsbeete vorbereitet, jetzt geht es ans Pflanzen. Nachbar*innen und Interessierte sind eingeladen, am Donnerstag, den 29. April, zwischen 15 und 18 Uhr in die Hellersdorfer Promenade zu kommen, um dort Blumen und Saatgut zu tauschen und/oder junge Pflanzen in die Erde zu bringen.
19. März 2021
Für nächste Woche hat sich der Frühling angekündigt. An diesem Samstag, also dem 20. März, wollen die Macher*innen der Paradiesgärten schon mal gemeinsam mit verschiedenen Einrichtungen und Bewohner*innen insgesamt acht Orte im Bezirk aufhübschen und fit für die neue Jahreszeit machen. Es wird Müll gesammelt und gegärtnert. Dabei kommen Frühblüher, Kräuter und essbare Zwiebeln in die Erde. Wer Lust hat, darf gern mitmachen – mit Maske und Abstand, ist klar.
25. August 2020
Naschgarten, Sonnengarten und Panoramagarten: Im Umfeld von Gemeinschaftsunterkünften entstehen bis 2021 in Marzahn-Hellersdorf drei grüne Oasen, die Anwohner*innen und Hobbygärtner*innen gemeinsam mit Fachleuten gestalten. Eine gute Gelegenheit, die Anlage am Hellersdorfer Graben kennenzulernen, bietet sich vom 25. bis 27. August. Dort gibt es täglich von 15 bis 18 Uhr Mitmachaktionen. Wer Lust hat, kann spontan vorbeikommen und mitgärtnern oder einfach mal die Seele baumeln lassen.
20. April 2020
Tomaten, Zucchini und Basilikum in Bio-Qualität statt langweiliger Geranien: Immer mehr Menschen bauen Gemüse, Obst und Kräuter bei sich zu Hause auf dem Balkon oder im eigenen Garten an. Nicht erst seit der Pandemie liegt Stadtgärtnern im Trend. Für Einsteiger*innen und Neugierige gibt es jetzt vom Umweltbildungszentrum im Kienbergpark auf YouTube unter dem Hashtag #bleibgrün jede Woche neue Urban-Gardening-Tipps.
10. Februar 2020
Erderwärmung, Klimawandel, Artensterben: Unsere Welt steht auf Messers Schneide und immer mehr Menschen fragen sich, was sie selbst tun können, um den Planeten zumindest ein bisschen zu retten. Ein guter Ort für Anregungen und Tipps in Sachen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz ist die Helle Oase in der Tangermünder Straße 127-129. Auf einer 4.000 Quadratmeter großen Brache ist hier seit 2012 ein inzwischen preisgekröntes Urban-Gardening- und Nachbarschaftsprojekt gewachsen.