Der Brexit, das Erstarken von Populismus und Nationalismus oder auch das komplizierte Verhältnis zwischen West- und Osteuropa halten uns vor Augen, wie wichtig es nach wie vor ist, sich unermüdlich für Europa als weltweit größtes Friedensprojekt starkzumachen. Wie das gehen kann, zeigt das Melanchthon-Gymnasium. Seit über 25 Jahren pflegt die Bildungseinrichtung im Rahmen des früheren Comenius- und heutigen Erasmus+-Programms Kontakte mit Schulen im europäischen Ausland.