Artikel mit dem Tag "Kulturforum Hellersdorf"



14. Juni 2021
Wie soll das Kulturforum Hellersdorf abends und am Wochenende bespielt werden?
Nach mehrjähriger Rundumsanierung wurde das Kulturforum Hellersdorf mit neuer inhaltlicher Ausrichtung im Mai wiedereröffnet. Die kommunale Jugendkunstschule „Jin Jaldati“ ist jetzt Hauptnutzerin der Einrichtung. Der klare Fokus liegt somit auf der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Perspektivisch sollen abends und an den Wochenenden aber auch wieder Veranstaltungen für Menschen jeden Alters stattfinden. Noch bis 30. Juni werden dazu Ideen gesammelt.
05. Mai 2021
Rundum saniertes Kulturforum wiedereröffnet
Nach einer Rundumsanierung ist das Kulturforum Hellersdorf (Carola-Neher-Straße 1) am Mittwoch wiedereröffnet worden. Pandemiebedingt gab es einen digitalen Festakt mit Berlins Kultursenator Klaus Lederer, Marzahn-Hellersdorfs Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle, Kulturstadträtin Juliane Witt (alle Linke) und weiteren Gästen.
14. Dezember 2020
Zweieinhalb Jahre hat es gedauert. Jetzt ist die Sanierung der größten Hellersdorfer Kultureinrichtung abgeschlossen. Frisch gedämmt, barrierefrei, mit neuen Fenstern und Türen, einer sandsteinfarbenen Klinkerfassade, moderner Technik und einem auch sonst völlig neuen „Innenleben“ präsentiert sich das Kulturforum in der Carola-Neher-Straße 1. Insgesamt 2,8 Millionen Euro flossen in die Rundumerneuerung der Immobilie.
13. Mai 2019
In unserer Serie „Einfach machen!“ stellen wir Menschen vor, die unseren Bezirk mit Tatendrang und Innovation vorangebracht haben. Lutz Wunder (72) hat sich für Kultur im Kiez eingesetzt und tut dies noch heute. Unter anderem prägte er maßgeblich das Profil des Kulturforums Hellersdorf, dessen Nutzer und Betreiber der Kulturring in Berlin e.V. war – und wieder sein möchte. Lutz Wunder wohnt in Marzahn, hat vier Enkel, liebt internationale Küche und pflegt teils aufwendige Hobbys.