Von Infektionsschutz bis Einschulungsuntersuchung: Was leistet das Gesundheitsamt alles?

Blick hinter die Kulissen am 19. März: 

Von Infektionsschutz bis Einschulungsuntersuchung: Was leistet das Gesundheitsamt alles?

Am Mittwoch, dem 19. März, beteiligt sich Marzahn-Hellersdorf am bundesweiten „Tag des Gesundheitsamts“ des Robert-Koch-Instituts. Von 9 bis 17 Uhr präsentiert sich das Gesundheitsamt in der Janusz-Korczak-Straße 32 in Helle Mitte mit Aktionen und Beratungen, um das Bewusstsein in der Bevölkerung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst zu schärfen und einen Einblick in die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben zu geben.

Besucher:innen erhalten Gelegenheit, sich über Themen wie Sexualität, Verhütung und Familienplanung zu informieren. Der Zahnärztliche Dienst führt Zahnputzübungen durch und gibt Ernährungstipps mit einem Fokus auf Zuckerkonsum. Mitarbeitende der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs und chronischen Erkrankungen führen mit Interessierten Gespräche über Mehrbedarfe, Schwerbehinderungen und finanzielle Sicherung bei Krankheiten. Während der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst in ungezwungener Atmosphäre einen Überblick über Hilfen und Therapiemaßnahmen gibt, macht der Fachbereich Hygiene Impfpasskontrollen, Impfberatungen und spielerische Hygieneschulungen mit Schwarzlicht. Das Team des Sozialpsychiatrischen Dienstes wiederum vermittelt Entspannungstechniken und bietet Beratung an. Auch der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst ist vor Ort – mit einem Bewegungsangebot, Impfausweiskontrollen sowie Still-, Trage- und Impfberatung für Familien.

 

Juan Carlos Ramirez Henao, kommissarischer Leiter des Gesundheitsamtes Marzahn-Hellersdorf, erklärt, dass es ihm beim Tag des Gesundheitsamtes auch um die Wertschätzung der engagierten Mitarbeitenden gehe, die tagtäglich im Einsatz für die Gesundheit der Bevölkerung sind. „In einer Welt, die sich ständig verändert – sei es durch neue Krankheiten, die Folgen des Klimawandels oder demographische Entwicklungen – sind wir als Gesundheitsämter mehr denn je gefordert, flexibel, vorausschauend und engagiert zu handeln“, so Ramirez. Der bundesweite „Tag des Gesundheitsamtes“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“. Die Weltgesundheits­organisation (WHO) bezeichnet den Klimawandel als „die größte Gesundheits­bedrohung für die Menschheit“.