BSR-Kieztage in Marzahn-Hellersdorf: Sperrmüll loswerden leicht gemacht

BSR-Kieztage in Marzahn-Hellersdorf:

Sperrmüll loswerden leichtgemacht

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf veranstaltet mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) die nächsten „Kieztage“. An vier Terminen im Frühjahr und Sommer erhalten Anwohner:innen Gelegenheit, ihren Sperrmüll bequem und kostenfrei direkt vor der Haustür zu entsorgen. Gleichzeitig lädt der Tausch- und Verschenkmarkt dazu ein, nach alten Schätzen zu stöbern, für die andere keine Verwendung mehr haben.

Der nächste BSR-Kieztag findet am Samstag, dem 29. März, von 8 bis 13 Uhr in der Sella-Hasse-Straße 13-17 zwischen Parkhafen und dem Gelände des Tagore-Gymnasiums statt. Angenommen werden neben Sperrmüll auch Altholz, Matratzen, Elektrogeräte, alte Textilien und Gegenstände für den Tausch- und Verschenkmarkt. Das können zum Beispiel Brettspiele, Spielzeug, Vasen, Geschirr, Kleinmöbel, Koffer oder Taschen sein. Gut Erhaltenes, was am Ende des Tages nicht in neuen Besitz übergegangen ist, wird an das NochMall-Gebrauchtwarenkaufhaus der BSR geliefert. 

 

Nicht angenommen werden Altreifen, Lacke, Farben, Bauschutt, Batterien, Alt-Medikamente und kontaminiertes Holz. Diese Dinge müssen zu einem der BSR-Recyclinghöfe (z. B. Rahnsdorfer Straße in Mahlsdorf oder Nordring in Marzahn) gebracht werden.

 

Termine und Standorte im Überblick

  • Sa, 29. März, 8.00–13.00 Uhr: Marzahn, Sella-Hasse-Straße 13–17 (zwischen Parkhäfen und Schulgelände)
  • Di, 27. Mai, 13.00–18.00 Uhr: Hellersdorf, Quedlinburger Straße 12–16, Parkhafen
  • Fr, 13. Juni, 8.00–13.00 Uhr: Hellersdorf, Ludwigsfelder Straße 1–5, Parkhafen
  • Sa, 14. Juni, 8.00–13.00 Uhr: Hellersdorf, Maxie-Wander-Straße 78, Parkhafen

Die Aktionen in Hellersdorf finden in Kooperation mit den jeweiligen Quartiersmanagement-Teams statt. Der Termin in Marzahn erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stadtteilkoordination des DRK-Nachbarschaftszentrums. Durch die „Helle Bürgerwerkstatt“ (Tierarche Hellersdorf, Oschatzer Ring 1, 12627 Berlin) werden vor Ort defekte Elektrogeräte geprüft und gegebenenfalls repariert.

Für die zweite Jahreshälfte sind weitere Kieztage-Termine geplant.