Biesdorfer CDU-Abgeordneter Christian Gräff legt sein Mandat nieder

Nach zwei Jahrzehnten in den vorderen Reihen der Berliner Politik: 

Biesdorfer CDU-Abgeordneter Christian Gräff legt sein Mandat nieder

 

Der langjährige Berliner Abgeordnete Christian Gräff hat angekündigt, sein Mandat im Abgeordnetenhaus zum 30. September 2025 niederzulegen. In einem heute auf Facebook veröffentlichten Statement erklärte der CDU-Politiker, er wolle nach „knapp 20 Jahren in der aktiven Politik“ für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf nun eine neue Lebensetappe angehen. Für ihn rückt Parteikollege Johannes Martin nach.

mehr lesen

Gegen das Sommerloch: Blutspendenaktion im Eastgate

In der Ferienzeit werden Konserven oft knapp

Gegen das Sommerloch: Blutspendenaktion im Eastgate

Viele genießen jetzt die Ferien, doch in den OP-Sälen und Notaufnahmen bleibt der Bedarf an Blutkonserven ungebrochen hoch. Da viele Stammspender:innen verreist sind oder bei Hitze lieber zu Hause bleiben, kommt es im Sommer häufig zu Engpässen. Mit einer Spendenaktion vom 12. bis 15. August im Einkaufszentrum Eastgate will das Deutsche Rote Kreuz zum Spenden motivieren. Da Blut nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden kann und die Konserven nur begrenzt haltbar sind, ist kontinuierlicher Nachschub wichtig.

mehr lesen

Unterwegs in Mahlsdorf-Süd mit der Bezirksbürgermeisterin

Stadtteilspaziergang am 20. August

Unterwegs in Mahlsdorf-Süd mit der Bezirksbürgermeisterin

Am Mittwoch, dem 20. August, lädt Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) zu einem zweistündigen Stadtteilspaziergang durch Mahlsdorf Süd ein. Interessierte können sich direkt vor Ort über aktuelle Entwicklungen in ihrem Kiez informieren und mit der Rathauschefin persönlich ins Gespräch kommen. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Bushaltestelle „Mechthildstraße“ am Körnerpark.

mehr lesen

Filmgucken unterm Abendhimmel

Es ist wieder Balkonkino-Zeit

Filmgucken unterm Abendhimmel

Wer auf außergewöhnliche Open-Air-Events steht, liebt das Balkonkino. Seit vielen Jahren locken die sommerlichen Filmabende Fans aus der ganzen Stadt auf den Cecilienplatz. Zum Auftakt am heutigen Freitag (8. August) wird es besonders kultig. 

mehr lesen

Geriatrische Tagesklinik macht Senioren fit für den Alltag zu Hause

Tagsüber Therapie, am Abend im eigenen Bett schlafen

Geriatrische Tagesklinik macht Senioren fit für den Alltag zu Hause

Auch wenn mit steigendem Alter die Gebrechen zunehmen oder ein Krankenhausaufenthalt alles auf den Kopf gestellt hat, wollen die meisten Menschen nur das eine: weiterhin selbstbestimmt den Alltag in den eigenen vier Wänden meistern. Am Vivantes Klinikum Kaulsdorf gibt es hierfür die Tagesklinik der Geriatrie. 

mehr lesen

BVG muss Bauarbeiten auf der U5 überraschend verschieben

Lieferengpässe bei den Weichen

BVG muss Bauarbeiten auf der U5 überraschend verschieben

Die ab Ende Juni geplanten Gleisbauarbeiten auf der Linie U5 zwischen den Bahnhöfen Tierpark und Friedrichsfelde verschieben sich auf unbestimmte Zeit. Das hat die BVG am Mittwochabend bekanntgegeben. Grund seien kurzfristig gemeldete Lieferverzögerungen bei den benötigten Weichen, so das Unternehmen.

mehr lesen

Wegen starker Sturmschäden: Bezirk schließt Grünanlagen

Starke Sturmschäden in Marzahn-Hellersdorf:

Friedhof Mahlsdorf und Schlosspark Biesdorf geschlossen

Nach dem schweren Unwetter am Montag, dem 23. Juni, sind in Marzahn-Hellersdorf zahlreiche Schäden an Bäumen gemeldet worden. Besonders stark betroffen ist der Friedhof Mahlsdorf (Walter-Leistikow-Weg). Er bleibt aus Sicherheitsgründen vorerst geschlossen. Gleiches gilt für den Schlosspark Biesdorf. Das teilte das Bezirksamt am Dienstagvormittag mit.

mehr lesen

Smartphoneverbot an Schulen – ja oder nein?

Bezirksstadtrat lädt zum Fachtag am 25. Juni ein 

Smartphoneverbot an Schulen – ja oder nein?

Hessen will nach den Sommerferien die private Smartphone-Nutzung an Schulen verbieten. Auch Brandenburg plant Einschränkungen – allerdings nur für Grund- und Förderschulen – und Bremen bis einschließlich Klasse zehn. Die Debatte über ein generelles Handyverbot an Schulen ist bundesweit in vollem Gange. Auch aus Marzahn-Hellersdorf kommt ein Vorstoß.

mehr lesen

Umstrittenes Tor bringt Mahlsdorf um den Regionalliga-Aufstieg

Saisonfinale endet tragisch

Umstrittenes Tor bringt Mahlsdorf um den Regionalliga-Aufstieg

Die meisten Fotografen hatten ihre Kameras schon auf die Spielerbank von Eintracht Mahlsdorf gerichtet – bereit, den Aufstiegsjubel einzufangen. Doch es kam anders. Wenige Augenblicke später feierte nicht Lila-Weiß, sondern der BFC Preussen vor heimischer Kulisse. Der letzte Angriff des Spiels hatte die Entscheidung zugunsten der Lankwitzer gebracht – ein Treffer, der nicht hätte gegeben werden dürfen. Das jedenfalls legen mehrere Videobilder nahe. Doch der Linienrichter sah den Ball hinter der Linie und ließ damit die Träume der Mahlsdorfer von Meisterschaft und Aufstieg noch in letzter Sekunde platzen.

mehr lesen

U5: Sommer, Sonne, Schienenersatzverkehr

BVG veranstaltet Infoabend zu aktuellen und künftigen Baumaßnahmen im Bezirk

U5: Sommer, Sonne, Schienenersatzverkehr

Die U5 ist eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen im Berliner U-Bahn-Netz. Weit über 200.000 Menschen sind täglich auf der Linie zwischen Hauptbahnhof und Hönow unterwegs. Doch gerade Fahrgäste aus Marzahn-Hellersdorf brauchten in den vergangenen Jahren starke Nerven. Immer wieder gab es längere Sperrungen und Ersatzverkehre. Das ist auch im Sommer 2025 nicht anders. Ab 30. Juni heißt es für mehrere Wochen wieder SEV und Pendelverkehr. Bei einer Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 3. Juni, beantwortet die BVG Fragen zur aktuellen Maßnahme und gibt einen Ausblick auf das, was noch kommt.

mehr lesen

Fachtag zu häuslicher Gewalt

Austausch, Information und Impulse im Bezirklichen Informationszentrum

Fachtag zu häuslicher Gewalt

Am Mittwoch, den 11. Juni, laden das Gleichstellungsbüro des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf und das Netzwerk für Alleinerziehende zu einem Fachtag ins Bezirksinformationszentrum (Hellersdorfer Straße 159) ein. Unter dem Titel „Häusliche Gewalt und Gewaltschutz im Kontext von Trennungsfamilien“ stehen von 10 bis 15 Uhr Austausch, Information und fachliche Impulse auf dem Programm. 

mehr lesen

Eintracht-Coach Karsten Heine: „Ich bin heute schon stolz auf die Truppe“

Mahlsdorf unterliegt dem BFC Dynamo im Pokalfinale nach aufopferungsvollem Kampf 

Eintracht-Coach Karsten Heine: Ich bin heute schon stolz auf die Truppe

Eintracht Mahlsdorf spielt die spektakulärste Saison der Vereinsgeschichte. Für den ganz großen Coup hat es am Samstagnachmittag im Berliner Landespokalfinale aber nicht gereicht. Der Tabellenführer der NOFV-Oberliga Nord konnte sich für einen couragierten Auftritt nicht belohnen und unterlag Regionalligist BFC Dynamo mit 0:2. Die Partie im Mommsenstadion sahen 8.400 Fans – Zuschauerrekord!

mehr lesen

Marzahn-Hellersdorf zeigt sich regenbogenbunt

Fahnenhissung vor dem Rathaus zum IDAHOBIT:

Marzahn-Hellersdorf zeigt sich regenbogenbunt

Am Samstag ist IDAHOBIT: Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit wird inzwischen seit 20 Jahren gefeiert. Vor dem Marzahn-Hellersdorfer Rathaus auf dem Alice-Salomon-Platz wurde am Freitag mit einer Fahnenhissung auf den Aktionstag eingestimmt und ein Zeichen gegen Queerfeindlichkeit gesetzt. Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) und Constanze Körner vom Verein Lesben Leben Familie (LesLeFam) machten in ihren Reden auf die nach wie vor bestehenden Diskriminierungen und Anfeindungen aufmerksam, mit denen sich queere Menschen konfrontiert sehen. Gleichzeitig zeigten sie auf, was im Bezirk unternommen wird, um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu verteidigen. 

mehr lesen

Kaulsdorf-Nord wächst weiter: Grundstein für 128 Mietwohnungen gelegt

Kaulsdorf-Nord wächst weiter:

Grundstein für 128 neue Mietwohnungen gelegt

„Dass die Gesobau auf Hellersdorf steht, ist, glaube ich, schon länger bekannt“, sagte der Vorstandsvorsitzende des landeseigenen Unternehmens, Jörg Franzen, am Donnerstagvormittag bei der Grundsteinlegung für ein neues Wohnquartier an der Hellersdorfer Straße, Ecke Cecilienstraße. Dort sollen bis Ende 2026 insgesamt 128 Mietwohnungen vom Projektentwickler Bonava Deutschland GmbH für die Gesobau errichtet werden. Und es dürften nicht die letzten Neubauaktivitäten gewesen sein. „Sie werden uns nicht los. Wir werden hier am Standort eher noch stärker“, kündigte der Gesobau-Chef in Richtung der für Stadtentwicklung im Bezirk zuständige Stadträtin Heike Wessoly (CDU) an.

mehr lesen

Drei neue Baustellen ab Montag in Marzahn-Hellersdorf

In Hellersdorf, Biesdorf und Kaulsdorf

Drei neue Baustellen ab Montag in Marzahn-Hellersdorf

Neue Woche, neue Baustellen. Ob in Hellersdorf, Biesdorf oder Kaulsdorf – der kommende Montag bringt frische Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier die wichtigsten Informationen dazu im Überblick:

mehr lesen

Getrenntes Gedenken am Tag der Befreiung

8. Mai in Marzahn-Hellersdorf

Getrenntes Gedenken am Tag der Befreiung

Am 8. Mai wurde in vielen Teilen der Stadt mit Kranzniederlegungen, Vorträgen und Lesungen an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren erinnert – auch in Marzahn-Hellersdorf. Dort verlief das Gedenken jedoch gespalten. Zahlreiche Politikerinnen und Politiker von Linken, Grünen und SPD zogen es vor, der zentralen Veranstaltung fernzubleiben, zu der BVV-Vorsteher Stefan Suck alle Fraktionen eingeladen hatte. Für sie war es nicht akzeptabel, den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus Seite an Seite mit der AfD zu begehen.

mehr lesen

Am ersten Maiwochenende lockt das Biesdorfer Blütenfest

Neue Auflage der Traditionsveranstaltung

Am ersten Maiwochenende lockt das Biesdorfer Blütenfest

Das Biesdorfer Blütenfest steht vor der Tür. Am verlängerten ersten Maiwochenende verwandelt sich der Schlosspark (Alt-Biesdorf 55) in eine kleine Festlandschaft. Los geht‘s am Freitag, den 2. Mai, um 14 Uhr. Unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ wird an allen drei Veranstaltungstagen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten.

mehr lesen

Terminfreier Tag im Bürgeramt: Marzahn-Hellersdorf nimmt mit drei Standorten teil

Marzahn-Hellersdorf nimmt mit drei Standorten teil

Terminfreier Tag im Bürgeramt am 14. Mai

Am Mittwoch, den 14. Mai, wird es in Berlin erstmals einen Aktionstag mit terminfreien Zeiten in vielen Berliner Bürgerämtern geben. Wer einen neuen Ausweis oder Reisepass beantragen möchte, kann dies ausnahmsweise ohne vorherige Anmeldung tun. Neun von zwölf Bezirken machen mit – darunter auch Marzahn-Hellersdorf. In Reinickendorf, Lichtenberg und Pankow hingegen wird es dieses Angebot nicht geben.

mehr lesen

Schön verpixelt

Urban Art im Kachelformat für Hellersdorfer Hauseingänge

Schön verpixelt

Ein Fliesenleger setzte den Entwurf des Künstlers um © Iwo Hoffmann/Meyerfot
Ein Fliesenleger setzte den Entwurf des Künstlers um © Iwo Hoffmann/Meyerfot

Mit kräftigen Farben und klaren Formen empfangen seit Kurzem sieben großformatige Kunstwerke die Bewohnerinnen und Bewohner der Hoyerswerdaer Straße 33. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND hat damit den Siegerentwurf eines 2023 ausgelobten Wettbewerbs verwirklicht. Er stammt von dem Leipziger Künstler Benjamin Badock.

mehr lesen

Neue Räume im alten Pferdestall: Stadtteilzentrum Biesdorf feierlich eröffnet

Neue Räume im alten Pferdestall:

Stadtteilzentrum Biesdorf feierlich eröffnet

V. l. n. r. André Zweigert, Juliane Witt und Cansel Kiziltepe
V. l. n. r. André Zweigert, Juliane Witt und Cansel Kiziltepe

Berlins Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) zeigte sich bei der feierlichen Einweihung des Stadtteilzentrums Biesdorf begeistert: „Es ist wunderschön geworden“, sagte sie nach einem Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten im historischen Pferdestall (Heino-Schmieden-Weg 3). Gemeinsam mit Marzahn-Hellersdorfs Sozialstadträtin Juliane Witt und der früheren Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle (beide Linke) ließ sich Kiziltepe von Einrichtungsleiter André Zweigert durch das Haus führen. Währenddessen wurde draußen schon gefeiert: Bei schönstem Frühlingswetter, Bratwurst vom Grill, Kaffee, Kuchen und angeregten Gesprächen verbrachte die Nachbarschaft einen geselligen Nachmittag.

mehr lesen

Sie suchen weitere Nachrichten, Reportagen, Meldungen, Interviews?

Hier geht's zu unserem Artikel-Archiv.