Gegendemo zu Neonazi-Aufmarsch in Hellersdorf

Bezirksbürgermeisterin protestiert mit

Gegendemo zu Neonazi-Aufmarsch in Hellersdorf

Die von zahlreichen Expert:innen als rechtsextrem eingestufte Partei „III. Weg“ plant am Samstagnachmittag (29. März) einen Aufmarsch in Hellersdorf. Die Route soll von der Riesaer Straße bis zum Alice-Salomon-Platz führen. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf stellt sich dagegen und hat für 14 Uhr eine Gegendemo angemeldet. „Wir wollen als Zivilgesellschaft von Marzahn-Hellersdorf ein klares antifaschistisches Zeichen mit einer Kundgebung auf dem Alice-Salomon-Platz setzen“, heißt es in der Ankündigung. 

mehr lesen

Neues Zuhause mit extra Grünfaktor

Registrierungsphase für neue Mietwohnungen in der Rabensteiner Straße läuft

Neues Zuhause mit extra Grünfaktor

Im vergangenen Juni war Richtfest, nun steht das neue Mehrfamilienhaus der landeseigenen STADT UND LAND in der Rabensteiner Straße 44 a kurz vor der Fertigstellung. Wer sich für eine der 137 neuen Wohnungen interessiert und den Vermietungsstart nicht verpassen möchte, kann sich ab sofort online registrieren. 

mehr lesen

Bürgermeisterin wirbt für Nutzung der Ordnungsamt-App

Marzahn-Hellersdorf ist der Bezirk mit den wenigsten Meldungen

Bürgermeisterin wirbt für Nutzung der Ordnungsamt-App

Illegal entsorgter Müll, Lärmbelästigungen, beschädigte Verkehrsschilder, wuchernde und die Sicht behindernde Hecken, Fahrradleichen: Diese und viele weitere Missstände im öffentlichen Raum können Berliner:innen über das Portal „Ordnungsamt-Online“ melden. Noch einfacher geht es per Smartphone mit der mobilen App. Deren Nutzung ist aber noch ausbaufähig. Deswegen rührt Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) aktuell die Werbetrommel für die Anwendung. 

mehr lesen

Von Infektionsschutz bis Einschulungsuntersuchung: Was leistet das Gesundheitsamt alles?

Blick hinter die Kulissen am 19. März: 

Von Infektionsschutz bis Einschulungsuntersuchung: Was leistet das Gesundheitsamt alles?

Am Mittwoch, dem 19. März, beteiligt sich Marzahn-Hellersdorf am bundesweiten „Tag des Gesundheitsamts“ des Robert-Koch-Instituts. Von 9 bis 17 Uhr präsentiert sich das Gesundheitsamt in der Janusz-Korczak-Straße 32 in Helle Mitte mit Aktionen und Beratungen, um das Bewusstsein in der Bevölkerung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst zu schärfen und einen Einblick in die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben zu geben.

mehr lesen

BSR-Kieztage in Marzahn-Hellersdorf: Sperrmüll loswerden leicht gemacht

BSR-Kieztage in Marzahn-Hellersdorf:

Sperrmüll loswerden leichtgemacht

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf veranstaltet mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) die nächsten „Kieztage“. An vier Terminen im Frühjahr und Sommer erhalten Anwohner:innen Gelegenheit, ihren Sperrmüll bequem und kostenfrei direkt vor der Haustür zu entsorgen. Gleichzeitig lädt der Tausch- und Verschenkmarkt dazu ein, nach alten Schätzen zu stöbern, für die andere keine Verwendung mehr haben.

mehr lesen

Eisenacher Straße seit Montag dicht

Die neue Asphaltdecke wird aufgebracht

Eisenacher Straße seit Montag dicht

Sie ist eine der Langzeitbaustellen im Bezirk. Seit Baubeginn im Herbst 2022 konnte die Eisenacher Straße aber zumindest einseitig befahren werden. Damit ist jetzt vorerst Schluss. Seit Montag, den 17. März, wird die wichtige Verbindung zwischen Marzahn und Hellersdorf abschnittsweise voll gesperrt. „In der aktuellen Bauphase soll die eigentliche Fahrbahn erneuert werden. Auch an den Geh- und Radwegen, der Beleuchtung und den Bepflanzungen werden Arbeiten durchgeführt“, teilt das Bezirksamt mit. Die Vollsperrung sei erforderlich, damit der neue Asphaltbelag möglichst fugenlos aufgetragen werden könne.

mehr lesen

Hier soll das erste Hundeauslaufgebiet im Bezirk entstehen

3.600-Quadratmeter-Grundstück im Geraer Ring

Hier soll das erste Hundeauslaufgebiet im Bezirk entstehen

Nirgendwo in der Stadt leben so viele Hunde wie in Marzahn-Hellersdorf. Über 12.000 Tiere hat das Finanzamt steuerlich erfasst. Allerdings wird den Vierbeinern nicht viel Freiheit geboten, denn in Berlin herrscht seit 2019 Leinenpflicht und öffentliche Hundeauslaufgebiete sucht man im Bezirk vergebens. Das soll sich nun ändern. Um Herrchen und Frauchen eine artgerechte Haltung ihrer Vierbeiner zu ermöglichen, will das Bezirksamt mehrere kostenfreie Zufluchtsorte schaffen, an denen Bello, Balu & Co. frei herumtollen können, ohne dass ihre Besitzer eine Strafe riskieren, es zu Nutzungskonflikten mit Erholungssuchenden kommt oder die Stadtnatur beeinträchtigt wird. 

mehr lesen

„Ihr werdet mich nicht los“

Linken-Sympathieträgerin Petra Pau will auch nach dem Ende ihrer bemerkenswerten Bundestagskarriere politisch aktiv bleiben

 

Ihr werdet mich nicht los

 

Die rote Kurzhaarfrisur machte sie zu den auffälligsten Köpfen in der deutschen Politik, eine Frau der lauten Töne war Petra Pau aber nie, auch wenn sie viel zu sagen hat. Vor allem wenn es um Bürgerrechte und Demokratie geht oder den Kampf gegen soziale Ungerechtigkeiten, Rassismus, Rechtsradikalismus und Antisemitismus. Im Oktober gab die Linken-Politikerin bekannt, dass sie sich aus dem Bundestag zurückzieht. Mehr als ein Vierteljahrhundert „Hohes Haus“ sind genug. Wenn sich Ende März das neue Parlament konstituiert, ist Schluss für die 61-Jährige. Die einst von Peter Ramsauer (CSU) als „gottlose Type“ titulierte Frau aus dem Osten geht als Rekordhalterin. Niemand vor ihr in der Geschichte des 1949 gegründeten Deutschen Bundestages hatte die Vizepräsidentschaft so lange inne (2006–2025) wie Petra Pau. Komplett ins Private zurückziehen will sie sich aber nicht, wie sie im Interview mit der „Hellersdorfer“ verrät. Dafür ist sie zu sehr Vollblutpolitikerin. 

mehr lesen

Bundestagswahlkreis Marzahn-Hellersdorf wird nicht komplett nachgezählt

Von Mario Czaja initiierter Antrag scheitert

Bundestagswahlkreis Marzahn-Hellersdorf wird nicht komplett nachgezählt

Es bleibt dabei: Gottfried Curio ist Wahlkreissieger in Marzahn-Hellersdorf. Nachdem am Dienstag noch einmal 13 Stimmbezirke öffentlich nachgezählt wurden, liegt der Direktkandidat der AfD nunmehr 467 Stimmen vor dem bisherigen Mandatsinhaber Mario Czaja von der CDU. Auf dessen Bitten hin war am Donnerstag in der Sitzung des Kreiswahlausschusses eine komplette Neuauszählung beantragt worden. Die Ausschussmitglieder lehnten dies aber mehrheitlich ab.

mehr lesen

DDR-Museumsdepot öffnet am 16. März

360.000 Schätze lagern jetzt in Marzahn

DDR-Museumsdepot öffnet am 16. März

So sah es im alten Depot in Spandau aus. Im Vordergrund: Sammlungsleiter Eric Denis Strohmeier-Wimmer
So sah es im alten Depot in Spandau aus. Im Vordergrund: Sammlungsleiter Eric Denis Strohmeier-Wimmer

Die DDR ist Geschichte, aber keineswegs vergessen. Seit 2006 sorgt das DDR-Museum in der Karl-Liebknecht-Straße dafür, dass etliche Dinge, die vor der Wende im Leben der Menschen im Osten eine wichtige Rolle gespielt haben, nicht auf dem Schrott landen. Das Museum verfügt über die bedeutendste Sammlung an Relikten aus der Zeit von 1949 bis 1989. Alles, was nicht in der Dauerausstellung gezeigt werden kann – rund 360.000 Objekte –, lagert ab sofort im neugebauten „DDR Museum Depot“ in Marzahn (Pyramidenring 10). Am 16. März öffnet die Sammlung erstmals ihre Türen für die Öffentlichkeit. 

mehr lesen

Degewo kündigt Baustart in der Bisamstraße an

Es entstehen 248 Mietwohnungen und 51 Einfamilienhäuser

Degewo kündigt Baustart in der Bisamstraße an

Das bei Anwohnern umstrittene Wohnungsbauvorhaben in der Bisamstraße ist nicht mehr zu stoppen. Die landeseigene Degewo legt mit dem Bau von 35 Stadtvillen im Mahlsdorfer Norden los. Insgesamt entstehen 248 neue Mietwohnungen. Außerdem werden 51 Einfamilienhäuser in Erbpacht an private Nutzer vergeben.

mehr lesen

Drittes Solarpaket geschnürt: 15 neue PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden im Bezirk

Standorte sind u. a. das Melanchthon-Gymnasium, die Marcana-Gemeinschaftsschule und das SGA

Drittes Solarpaket geschnürt: 15 neue PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden im Bezirk

Solaranlage der Berliner Stadtwerke auf dem Dach des Jugendamtes in der Riesaer Straße
Solaranlage der Berliner Stadtwerke auf dem Dach des Jugendamtes in der Riesaer Straße

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf und die Berliner Stadtwerke haben die Umsetzung eines dritten Solaranlagen-Paketes vereinbart. Die in dem Vertrag gebündelten 15 neuen Anlagen auf Dächern öffentlicher Liegenschaften mit einer Gesamtleistung von mehr als 1,1 Megawatt sollen weitgehend in diesem Jahr installiert werden.

mehr lesen

Konzertnacht: Jugendliche machen Musik für Menschenrechte

Das Projekt „Music for Human Rights” feiert am Freitag Abschluss

Konzertnacht: Jugendliche machen Musik für Menschenrechte

Das Austauschprojekt „Music for Human Rights” feiert am Freitag, dem 28. Februar, Abschluss mit einem Live-Konzert im Jugendclub Anna Landsberger (Prötzeler Ring 13). Zur Einstimmung auf den Abend stellen Projektteilnehmende gemeinsam mit dem mobilen Jugendzentrum MaHe ab 17 Uhr ein vielfältiges Outdoor-Programm mit kreativen Workshops, verschiedenen Aktivitäten und einem BBQ auf die Beine. Der Eintritt ist frei und für alle offen. 

mehr lesen

Wahlkrimi in Marzahn-Hellersdorf

Lokalmatador Mario Czaja unterliegt Herausforderer von Rechtsaußen // AfD stärkste Kraft

Wahlkrimi in Marzahn-Hellersdorf

Ehe in Marzahn-Hellersdorf alle Wahllokale ausgezählt waren, dauerte es bis nach Mitternacht. Alle anderen Bezirke hatten da schon längst ihre Ergebnisse. Selten dürften für den in Mahlsdorf aufgewachsenen Bundestagsabgeordneten Mario Czaja (CDU) die Minuten und Stunden an einem Wahlabend so langsam vergangen sein wie an diesem 23. Februar. Am Ende hat es nicht gereicht. Während es zwischenzeitlich lange danach aussah, als könnte der 49-jährige Christdemokrat sein Direktmandat knapp verteidigen, liegt am Ende doch der Rechtsaußen Gottfried Curio mit 29,5 zu 29,2 Prozent der Stimmen vorn.

mehr lesen

Grün Berlin erhöht Sommer-Eintrittspreise für die Gärten der Welt

Wegen Haushaltsvorgaben

Grün Berlin erhöht Sommer-Eintrittspreise für die Gärten der Welt

Der Eintritt für die Gärten der Welt wird ab erstem März teurer. Das hat die landeseigene Grün Berlin GmbH am Freitagnachmittag per Pressemitteilung angekündigt. Als Grund für die Preisanpassung führt das Unternehmen die Haushaltseinsparungen des Berliner Senats und die damit verbundenen Vorgaben für den Parkbetreiber an. 

mehr lesen

Solarlaternen erhellen jetzt den Springpfuhlpark

Senat startet Pilotprojekt

Solarlaternen erhellen jetzt den Springpfuhlpark

Sie tragen Namen wie Anatar, Mira oder Guard 500 und erleuchten neuerdings den Marzahner Springpfuhlpark. Damit ist erstmals in Berlin eine größere Anzahl von Solarleuchten im öffentlichen Raum aufgestellt worden. Bei dem Pilotvorhaben soll erprobt werden, ob die Laternen auch in den sonnenarmen Monaten langfristig funktionieren können und damit für den Regelbetrieb geeignet sind.

mehr lesen

Bezirk hält an Kombibad-Vorhaben fest: Pläne liegen öffentlich aus

Frühzeitige Beteiligung der Bürger:innen läuft bis 21. März

Bezirk hält an Kombibad-Vorhaben fest: Pläne liegen öffentlich aus

Obwohl der klamme schwarz-rote Senat das vom Bezirk hart erkämpfte Kombibad aus der aktuellen Investitionsplanung gestrichen hat und vorerst nur eine Typenschwimmhalle errichten lassen will, treibt Marzahn-Hellersdorf die ursprünglichen Planungen für eine Schwimmhalle mit Freibad-Anteil und Sauna voran. Bis Freitag, den 21. März, ist der Bebauungsplanentwurf online und an zwei Standorten im Bezirk öffentlich einsehbar. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene können die Unterlagen nicht nur sichten, sondern sich auch dazu äußern. Außerdem gibt es an jedem Donnerstag von 15 bis 17 Uhr in der Tourist-Info (Hellersdorfer Straße 159) Gelegenheit, sich mit Fachleuten aus der bezirklichen Stadtplanung über das Projekt auszutauschen.

mehr lesen

Wahlscheine doppelt verschickt

Kleine Wahlvorbereitungspanne betrifft auch Marzahn-Hellersdorf

Wahlscheine doppelt verschickt

In Berlin sind Wahlscheine versehentlich doppelt gedruckt und versandt worden. In einer am Donnerstagvormittag veröffentlichten Pressemitteilung erklärte Landeswahlleiter Stephan Bröchler, es gehe dabei um 800 von berlinweit über 740.000 ausgestellten Wahlscheinen. Betroffen seien neben Wahlberechtigen in Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg auch Briefwähler:innen in Marzahn-Hellersdorf.

mehr lesen

Der Bezirk bekommt einen essbaren Waldgarten

Neues Projekt in der Hellen Oase

Der Bezirk bekommt einen essbaren Waldgarten

Auch im Winter wird Gemeinschaft in der Hellen Oase (Tangermünder Straße 127-129) großgeschrieben. An den Februardienstagen zwischen 14.30 und 16.30 Uhr lädt das Team des Bürgergartens die Nachbarschaft zu heißen Getränken und warmen Snacks am Lagerfeuer ein. Dabei wird die Planung für die kommende Open-Air-Saison vorgestellt. Im Fokus steht ein neuer „essbarer Waldgarten“, der seit vergangenem Herbst auf dem Areal entsteht. Wer Interesse hat, kann mithelfen, ein artenreiches Kleinod inmitten von Plattenbauhäusern anzulegen. Wortwörtlich geackert wird ab März. 

mehr lesen

Sozialtage im Eastgate

Vom 5. bis 7. März

Sozialtage im Eastgate

Unter dem Motto „Sozial und engagiert“ lädt das Amt für Soziales vom 5. bis 7. März zur 18. Auflage der Sozialtage ins Einkaufszentrum Eastgate (Marzahner Promenade 1A) ein. Besucher:innen können sich über die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien, Senioren, Pflege- und Hilfsbedürftige im Bezirk informieren.

mehr lesen

Sie suchen weitere Nachrichten, Reportagen, Meldungen, Interviews?

Hier geht's zu unserem Artikel-Archiv.